Leitbild

Der Kaiser- und Mariendom Speyer aus dem Gründungsjahr 1027 ist die größte erhaltene romanische Kirche der Welt und Grablege der salischen Kaiser. Dieses herausragende christliche Bauwerk des Abendlandes wurde 1925 von Papst Pius XI. zur Basilica Minor erhoben und steht seit 1981 auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO.

Der Dombauverein Speyer hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Erhalt dieses Weltkulturerbes als christliches Zeugnis und Kulturgut für die jetzige und die künftigen Generationen zu unterstützen.

Der Dombauverein leistet eine erhebliche finanzielle Unterstützung zum Domerhalt durch die Mitgliedsbeiträge seiner Mitglieder, Spenden, Benefiz-Veranstaltungen und den Verkauf von Dombausteinen. Die eingeworbenen Gelder werden dem Domkapitel zur Verfügung gestellt.

Ideelle Unterstützung des Domes wird durch Veranstaltungen zum Dom, wie den Tag des offenen Denkmals oder die wissenschaftlichen Foren geleistet, zu denen Mitglieder und andere Interessierte herzlich willkommen sind.  

Der Dombauverein ist gemeinnützig und wirkt durch seine Mitglieder und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Neben der Unterstützung des Domes pflegt der Dombauverein ein aktives Vereinsleben, das durch Konzerte, Vorträge und gemeinsame Ausflüge und Kulturreisen zum Ausdruck kommt.

Der Dombauverein sucht seine Mitglieder, Freunde und Mäzene im Speyerer Umfeld und über die Speyerer Region hinaus. Der Dombauverein Speyer ist Treffpunkt für alle, die sich aus religiösen oder kulturellen Gründen für den Dom begeistern.

Der Kaiser- und Mariendom zu Speyer braucht viele Freunde. Wir freuen uns auf Sie!