Speyerer Dom-Seife
Einzigartig mit Spätburgunder, Roseweihrauch und einem Hauch rotem Domsandstein
Ein schöner, unwiderstehlich duftender Werbeträger für den Speyerer Dom
Der Dombauverein gab zu Weihnachten 2024 erstmals eine nach traditioneller Rezeptur handgefertigte Speyerer Dom-Seife heraus. Hergestellt bei Klar Seifen, Heidelberg, der ältesten Seifenmanufaktur Deutschlands, exklusiv für den Dombauverein Speyer.
Auf der Seife selbst ist der Schriftzug: Dom zu Speyer und das Logo des Dombauvereins Speyer eingeprägt.Die runde 150 g Seife in der Farbe des roten Domsandsteins mit einem Hauch von Domsandstein, Roseweihrauch und Rotwein ist einzigartig auf dem Markt!
Die Dom-Seife ist palmölfrei auf Naturbasis hergestellt und vollkommen frei von tierischen Produkten. Die Seifenbasis ist ein Olivenöl aus Griechenland. Der angenehme, feine Duft stammt vom Roseweihrauch und einem Spätburgunder Parfümöl aus der bekannten Parfümstadt Grasse in Frankreich. Trockener Spätburgunder mit dem Geschmack von reifen Waldbeeren und Kirschen pflegt durch das in dem Wein enthaltene Tocopherol/Vitamin E zusätzlich die Haut.
Die qualitativ hochwertige Seife ist plastikfrei verpackt in einem von der Speyerer Künstlerin Gerdi König gestalteten Umkarton.
Die erste Lieferung von über ca. 1800 Stück war bereits kurz vor Weihnachten ausverkauft! Die Dom-Seife ist jetzt wieder erhältlich.
Zu erwerben ist die Speyerer Dom-Seife zum Preis von 8,50 Euro bei:
- Dom-Info, rechts vom Dom zu Speyer
- Dombauverein Speyer, Geschäftsstelle, Edith-Stein-Platz 4, 67346 Speyer; Telefon: 06232- 102116,
E-Mail: info@dombauverein-speyer.de
- Weitere Verkaufsstellen:
- Pfälzer Heimat
- Anna’s Landpartie Speyer
- Historische Museum, Speyer
- Ladengeschäft der Schreinerei Meier