Der Domwein
Erstmals wird auch ein alkoholfreier Wein angeboten
Ein Cabernet Sauvignon vom Weingut Werner Anselmann aus Edesheim und ein Weißburgunder vom Winzerverein Deidesheim ist die neue Domwein-Edition 2025, die der Dombauverein vor rund 100 Gästen gemeinsam mit den beiden Weingütern und der pfälzischen Weinkönigin Denise Stripf -unter Anwesenheit der Weinprinzessin Lara Karr und Weinhoheit Manuel Reuther- vorstellte. Erstmals in der Geschichte der Domweine kommt ein dritter Wein hinzu: ein alkoholfreies Cuvee aus Riesling und Gewürztraminer mit dem Namen „Domschatz“ vom Winzerverein Deidesheim. 6 400 Euro spendete das Weingut Werner Anselmann aus dem Erlös des Weinverkaufs in den letzten 12 Monaten an den Dombauverein, 6 200 Euro kamen vom Winzerverein Deidesheim.
Seit 1998 bietet der Dombauverein Domweine an. Rund 130 000 Flaschen waren es bisher. Seit 2015 gehen von jeder Flasche 2 Euro als Spende an den Dombauverein, vorher war es 1 Euro. Inzwischen kamen 200 000 Euro zusammen, die der Dombauverein für den Domerhalt zur Verfügung stellt.
In seinem Grußwort ging Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl auf die enge Verbindung zwischen Wein und Bibel ein und erklärte dabei das Sinnbild des Weinstocks. Er stellte fest, dass der Domwein zum Dom gehöre.
Die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler freute sich in ihrem Grußwort besonders auf den alkoholfreien Wein und bedankte sich für das große ehrenamtliche Engagement, das der Dombauverein schon 30 Jahre für Dom und Stadt leiste.
Nach Rückblick und Ausblick zu den Domweinen sowie der Scheckübergabe an den Dombauverein durch die Geschäftsführer Ralph Anselmann vom Weingut Werner Anselmann und Steven Kärgel vom Winzerverein Deidesheim stellte die Pfälzische Weinkönigin Denise Stripf die neuen Domweine vor.
Der Vorsitzende des Dombauvereins, Gottfried Jung, hob hervor, dass der Verein nicht nur auf einen guten Wein Wert lege, sondern auch auf die künstlerische Gestaltung der Weinflaschen. Auf den Etiketten des Weißburgunders und des Cabernet Sauvignon befinden sich Motive der Speyerer Künstlerin Gerdi König, den „Domschatz“ schmückt ein Motiv des Dudenhofener Künstlers Oliver Schollenberger.
Musikalisch schwungvoll umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Saxophon-Ensemle, das zur Swingband Harthausen gehört, unter der Leitung von Thomas Denzinger.
Alle drei Weine werden zum Preis von 7,90 Euro pro Flasche angeboten (In Einzelhandelsmärkten kann der Preis abweichen). Der Dombauverein erhält weiterhin aus dem Verkauf jeder Flasche 2 Euro; dieser Betrag fließt in den Erhalt des Kaiser- und Mariendoms zu Speyer.
Die Domweine sind in folgenden Geschäften zu beziehen:
- Dom-Info, rechts vom Dom in Speyer
- Geschäftsstelle des Dombauvereins, Edith-Stein-Platz 4, 67346 Speyer
- Winzerverein Deidesheim eG, Prinz-Rupprecht-Str. 8, 67146 Deidesheim
- Gebrüder Anselmann GmbH, Staatssraße 58-60, 67483 Edesheim
- Weinkontor Schwarz, Mühlturmstr. 24, Speyer
- Palatina Wein & Whisky, Volker Hess, Gilgenstr. 15, Speyer
- Käse Baader, Gilgenstr. 10, 67346 Speyer
- Speierling Hofladen, Inh. Thomas Deck, Auestr. 17, 67346 Speyer
- EDEKA Hauguth, Viehtrifftstr. 110,67354 Römerberg (Heiligenstein)
- Edeka Stiegler, Sankt Germanstr. 8, 67346 Speyer
- Edeka Stiegler E-Center, Am Rübsamenwühl 4, 67346 Speyer (Auestraße)
- REWE Markt, Iggelheimerstr. 16, 67346 Speyer
- REWE-Markt, Maximilianstr. 50, 67346 Speyer
- Restaurant Ratskeller, Maximilianstr. 12, 67346 Speyer - nur Ausschank -
- Annas Landpartie, Maximilianstraße 90, 67346 Speyer
- Getränkepyramide Zimmermann, Wormser Landstraße 90, 67346 Speyer
- Weingalerie Deidesheim, Rogate Brandner, Weinstr. 67, 67146 Deidesheim
- Weinbauamt Neustadt/W., Chemnitzer Str. 3, 67433 Neustadt/W.
- Getränke Zimmermann, Inh. Rainer Zimmermann, Hagedorngasse 12, 67346 Speyer
- Weinverkaufsstelle Marie Luise Schöllmann, Im Staderfeld 1, 51379 Leverkusen
- Scheck-In-Center Alte Seilerei 3, 68199 Mannheim-Neckarau
- Globus Handelshof GmbH & Co. KG, Oderstr. 6, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim
- Kares Getränkemarkt Angelika Kares, Siemensstraße 21, 67133 Maxdorf
- Teehaus Galerie Bettina Matthes, Korngasse 27, 67346 Speyer
- Ludwig Renz Getränke, Inh. Margot Renz-Schneider, Goethestraße 15, 67346 Speyer
- Pfälzer Spezialitäten-Haus Dennis Schade, Rickertstraße 11, 66386 St Ingbert
- Manfred Büch good food-fast KG, Neckarauer Str. 58, 68219 Mannheim
- SVM GmbH André van Vliet, Am Technik Museum 1, 67346 Speyer
- Kaffeemanufaktur Speyer - Die Kaffeerösterei im Kornmarkt, Korngasse 28, 67346 Speyer