Freitag, 07. Oktober 2022
"Der unverstandene Polytechniker Heinricht Hübsch"
Vortrag von Prof. Dr. Uta Hassler beim Dombauverein
Mit drei Veranstaltungen widmete sich der Dombauverein im Jahr 2022 der Person des Architekten und Baumeisters Heinrich Hübsch, der in den Jahren 1854 bis 1858 den Westbau des Doms in seiner heutigen Gestalt errichtete. Privatdozent Dr. habil. Ulrich Maximilian Schumann beschäftigte sich auf der ersten Veranstaltung am 19. Mai mit Westbau. Am 2. Juli fand eine Exkursion nach Karlsruhe, der Hauptwirkungsstätte von Heinrich Hübsch, statt. In einer dritten Veranstaltung am 6. Oktober ging es noch einmal in einem Vortrag von Prof. Dr. Uta Hassler grundsätzlich um die Person von Heinricht Hübsch.
Der Vortrag von Prof. Hassler mit dem Titel „Der unverstandene Polytechniker Heinrich Hübsch“ zielte auf die Ambition des Karlsruher Baumeisters, die wissenschaftliche Entwicklung des Bauwesens in den 1820er und 1830er Jahren voranzubringen. Hübsch war Hochschullehrer am Karlsruher Polytechnikum und eine zentrale Persönlichkeit der Schulreform 1825. Damals wurde das erste Polytechnikum im deutschsprachigen Raum nach dem Vorbild der Pariser Ecole Polytechnique neugegründet, alle späteren polytechnischen Schulen nehmen das Karlsruher Vorbild auf. Hübsch war also nicht nur prägend für eine neu verstandene baugeschichtliche Forschung, sondern auch als Pionier neuer Baukonstruktion. Seine konstruktiven Überlegungen mündeten im „Bau als Experiment“ – Hassler sprach über Hübschs frühe Versuchsbauten und seine „Modellstatik“ nach den Kettenlinienversuchen.
Die frühen Experimente mit gewagten Wölbkonstruktionen mündeten im Bau der Karlsruher Kunsthalle, die Hassler in den 80er Jahren zur ursprünglichen Polychromie zurückführen konnte. Sie vertrat auch in der anschliessenden Diskussion die Auffassung, dass der Gründungs-Bau nicht durch weitere bauliche Eingriffe belastet werden sollte, sein historischer Rang gründet sich nach Hassler eben auch in seiner Bedeutung als Experimentalbau des 19. Jahrhunderts und Beispiel polytechnischer Bauwissenschaft.