Dienstag, 28. Dezember 2021

Neue Domsekt-Edition vorgestellt

Weinbiet Weinmanufaktur spendet 5 700 Euro

Der Dombauverein bietet eine neue Domsekt-Edition an. Sie stammt vom Weingut Werner Anselmann in Edesheim.

Fünf Jahre lang lieferte die Weinbiet Weinmanufaktur in Neustadt-Mußbach den Domsekt. In dieser Zeit wurden rund 15 000 Flaschen verkauft. Pro Flasche spendete die Weinbiet Manufaktur an den Dombauverein 1,50 Euro. So kamen allein in der Zeit von April 2020 bis Dezember 2021 5 700 Euro zusammen - exakt in der Zeit der Corona-Pandemie und damit unter schwierigen Rahmenbedingungen. Die Spende wird für den Domerhalt verwendet.

Der handgerüttelte Riesling extra trocken Sekt b.A. Pfalz des Weinguts Anselmanmn hatte viel Ruhe, in klassischer Flaschengärung zu reifen und sich so zu einem angenehm fruchtigen Sekt zu entwickeln. Im Bukett zeigt er riesling-typische Fruchtaromen, die an Grapefruit, Pfirsich und Aprikose erinnern. Hinzu kommen feine Hefearomen, die den Domsekt kennzeichnen. Im Geschmack überzeugt der Domsekt durch seine angenehme Frucht und die dezente Restsüße, die für extra trockene Sekte typisch ist.

Die Flasche des Domsekts ziert ein Etikett, das wieder der Speyerer Künstler Johannes Doerr gestaltet hat. Anliegen des Dombauvereins ist es, den Käufern nicht nur einen guten Sekt zu bieten, sondern als Mehrwert eine Flasche, die mit einem künstlerischen Motiv versehen ist. Dank des besondere Künstleretiketts sind die Sektflaschen echte Hingucker und eignen sich auch besonders gut als Geschenk.

Für jede verkaufte Flasche Sekt spendet in Zukunft das Weingut Anselmann 2 Euro an den Dombauverein.