Dienstag, 06. Februar 2024
König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz
Wissenschaftliches Forum des Dombauvereins am 22. Februar 2024
Der bayerische König Ludwig I. regierte im 19. Jahrhundert nicht nur das Land an Main und Donau, sondern auch den Rheinkreis, das sogenannte linksrheinische Bayern mit der Hauptstadt Speyer. Er hinterließ dort Kulturdenkmäler wie die klassizistische Villa Ludwigshöhe in Edenkoben. In Speyer veranlasste er die Ausmalung des Doms im Stil der Nazarener und beauftragte die Errichtung des Westbaus. Mit diesen beiden bedeutenden Maßnahmen beschäftigte sich der Dombauverein 2022 und 2023 auf wissenschaftlichen Foren.
In unserem wissenschaftlichen Forum am 22. Februar 2024 rückten wir die Person Ludwigs I. in den Mittelpunkt. Museumsdirektor Professor Dr. Alexander Schubert blickte in einem eindrucksvollen, sehr informativen Vortrag auf die Verdienste Ludwigs I. für die Pfalz, für Speyer und den Dom. Zu dieser Veranstaltung konnten wir im neuen Veranstaltungsforum der VR-Bank Kur- und Rheinpfalz weit über 100 Gäste begrüßen. Im Anschluss daran hatten diese bei Wein und Fingerfood die Gelegenheit zum weiteren Austausch.
Die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz Speyer setzt noch bis zum 1. September 2024 die Reihe kulturhistorischer Ausstellungen fort, die die regionale Geschichte der Pfalz in den europäischen Kontext stellt.