Dienstag, 20. Mai 2025
Baden schaute wieder über den Rhein
Besucher spendeten insgesamt 5 700 Euro nach einem abwechslungsreichen Musiknachmittag
Der Dombauverein verfügt in Baden über viele Mitglieder und Freunde. Für die Menschen links und rechts des Rheins ist der Kaiser- und Mariendom zu Speyer „die“ Kathedrale. Ein Blick in die Baugeschichte zeigt, dass der Dom vor fast 1 000 Jahren mit Steinen aus dem Pfälzer Wald und aus dem Odenwald gebaut wurde.
Zum 19. Mal fand am 18. Mai wieder ein Konzert unter dem Motto „Baden schaut über den Rhein“ im Beisein von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann statt. Und wie in all den Vorjahren reichten die Plätze im Dom für die vielen Besucherinnen und Besucher nicht aus. Die Schirmherrschaft hatte der langjährige Landtagsabgeordnete und frühere Minister Will Stächele.
130 Sänger des Männerchors Hanauer Land, des MGV Concordia Renchen-Ulm und des MGV Achern-Mösbach, ergänzt durch einen Favoritchor aus Frauenoberstimmen des katholischen Kirchenchors Renchen-Ulm bewiesen unter der Leitung von Willi Kammerer mit einem reichhaltigen Repertoire an Musikstücken ihr Können. Mit „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauß eröffnete die Stadtkapelle Freistett unter der Leitung von Kathrin Lang imposant die Veranstaltung. Später folgten Ohrwürmer wie „Sound of Silence“ von Paul Simon und „Hallelujah“ von Leonhard Cohen.
An der Domorgel setzte Holger Becker Maßstäbe. Er war es auch, der zum zweiten Mal die Veranstaltung in der Nachfolge des viel zu früh verstorbenen Udo Heidt organisierte.
Mit dem Gefangenenchor von Guiseppe Verdi setzten nach ihrem überaus abwechslungsreichen Programm die Chöre und die Stadtkapelle den Schlusspunkt.
Zweimal wurde das Publikum mit einbezogen: Gemeinsam und stimmgewaltig erklangen die Lieder „Segne Du, Maria“ und „Großer Gott, wir loben Dich“.
Der Eintritt zum Benefizkonzert war frei. Die Besucherinnen und Besucher dankten den ehrenamtlich auftretenden Musikern mit Spenden in Höhe von 5 700 Euro. Diesen Betrag stellt der Dombauverein für den Erhalt des Kaiserdoms zur Verfügung.