Sonntag, 11. Mai 2025

Den Domsekt gibt es jetzt auch alkoholfrei

Fotos: Friederike Walter und Klaus Venus

Winzerverein Deidesheim spendet 3 900 Euro für den seit 2024 verkauften Sekt

Der Speyerer Dombauverein hat ein neues Produkt: Zu dem bereits etablierten Domsekt gesellt sich eine neue, alkoholfreie Variante. Der Winzerverein Deidesheim, der älteste Winzerverein der Pfalz, stellte diesen am Samstag, 10. Mai im Rahmen einer Veranstaltung für Neumitglieder des Dombauvereins vor. Vertreten durch Aufsichtsratsmitglied Franz Frey und Vorstandsmitglied Stefan Roos übergab der Winzerverein dabei zugleich einen Spendenscheck in Höhe von 3.900 Euro an den Dombauverein. Der Spendenerlös stammt aus dem Verkauf des Domsekts im Jahr 2024 und wurde vom Winzerverein großzügig aufgerundet.

Neben der beachtlichen Spendensumme galt dem neuen alkoholfreien „Domschatz Sekt“ besondere Aufmerksamkeit. Es handelt sich dabei um einem sorgfältig hergestellten Cuvée aus Gewürztraminer und Riesling, hergestellt in aufwändiger Vakuumdestillation, um das Aroma zu erhalten. Beide Sekte, der reguläre Domsekt zum Preis von 10,90 Euro und der alkoholfreie Domschatz für 12 Euro, wurden den Anwesenden zur Verkostung angeboten. Das Etikett für beide Sekte wurde von dem Künstler Oliver Schollenberger gestaltet, so dass die Domsekte auch optisch einiges zu bieten haben. Für jede verkaufte Flasche gehen 2 Euro als Spende an den Dombauverein. Verkaufsstellen sind in der Dom-Info sowie bei ausgewählten Einzelhändler und Supermärkten in Speyer und Umgebung.